Reflexintegrationstraining nach RIT

"Mein Kind kann einfach nicht stillsitzen."
"Er vergisst ständig alles, ist schnell frustriert und hat in der Schule Mühe mit dem Schreiben."
Kommt dir das bekannt vor? Viele dieser Schwierigkeiten hängen nicht mit Unwillen oder ADHS allein zusammen – sondern mit noch aktiven frühkindlichen Reflexen, die den Körper in ständiger Alarmbereitschaft halten.

Was ist Reflexintegration?

Reflexintegration ist ein gezieltes Bewegungsprogramm, das dem Gehirn hilft, überaktive Urreflexe (wie Moro-, ATNR- oder STNR-Reflex) nachträglich zu integrieren.
Das führt zu:
Für wen ist das Programm geeignet?
👶 Kinder ab ca. 4 Jahren bis ins Jugendalter
🧒 Besonders hilfreich bei:
ADHS / ADS-Symptomen
ständiger Unruhe oder Muskelanspannung
Konzentrations- und Lernproblemen
Problemen beim Schreiben oder Gleichgewicht
häufigem Frust, Wutausbrüchen, Ängsten
So läuft die Reflexintegration
bei mir ab:
Suche dir im Kalender einen passenden Termin für unser Kennenlerngespräch aus.
Ich freu mich auf dich!
1
Vorgespräch
Kostenloses Kennenlerngespräch (telefonisch oder persönlich) Ich beantworte dir alle Fragen und erkläre dir den Ablauf.
2
Termin vereinbaren & Fragebogen
Wir vereinbaren einen Termin für die erste Sitzung! Ihr bekommt einen Fragebogen/ Check-Liste zugeschickt, den ihr ausfüllt und zum ersten Termin mitbringt.
3
Der erste Termin
Ich komme zu euch und ich zeige euch die ersten Übungen, die zur Vorbereitung auf die Reflexintegration dienen. Du machst die Übungen 4-6 Wochen mit deinem Kind.
4
Der zweite Termin
Jetzt starten wir mit der Testung und Reflexintegration.
FAQ
Hier beantworte ich die am häufigsten gestellten Fragen. Hast Du darüber hinaus noch fragen, kontaktier mich gern.
Was, wenn mein Kind ADHS diagnostiziert hat?
Reflexintegration ersetzt keine Therapie, ist aber eine wertvolle Ergänzung – und oft ein Schlüssel für mehr Ausgeglichenheit. Wichtig: Bei Medikamenteneinnahme vereinbaren wir Termine am späten Nachmittag, da während der Reflexintegration keine Medikamente im Blut seien dürfen, die die Wirkung der Übungen einschränken würden.
Muss ich täglich viel Zeit investieren?
Nein – etwa 5-10 Minuten am Tag genügen, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Ist das wissenschaftlich fundiert?
Die Methode basiert auf neurophysiologischen Grundlagen und wird erfolgreich in Schulen, Praxen Krankenhäusern und in Zusammenarbeit mit Kiefernorthopäden eingesetzt.

Bürozeiten

Weitere Leistungen

Kontakt

+49 155 65013909
© 2024-2025 Dominik Jandke. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.